2024 Klimafondsbericht

Der Klimafonds-Fortschrittsbericht 2024 ist da!

Wir freuen uns, den Klimafonds-Fortschrittsbericht 2024 zu präsentieren, der die bemerkenswerten Bemühungen unserer Naturfreunde-Organisationen im Senegal und in Mali vorstellt. Ihre wirkungsvolle Arbeit wird nicht nur in Worten beschrieben, sondern auch in ansprechenden Videos zum Leben erweckt. Im Jahr 2024 lag der Schwerpunkt der Aktivitäten des Klimafonds auf der Pflanzung von Obstbäumen – ein Vorhaben, das in beiden Ländern Wurzeln geschlagen hat.
Weiterlesen
© Naturefriends LA, California

Klimakrise und Naturfreundehäuser

Weltweit gibt es über 700 Naturfreundehäuser in Europa, Afrika und Amerika. Das erste Naturfreundehaus wurde 1905 am Padasterjoch in den Stubaier Alpen, Österreich, eröffnet und markierte den Beginn einer Bewegung, die der Arbeiterklasse Zugang zu erschwinglicher Erholung in der Natur verschaffen sollte. Im Laufe der Zeit wurden diese Häuser zu Symbolen für Solidarität, einen respektvollen Umgang mit der Natur und sozial verträglichen Tourismus.
Weiterlesen
© Naturfreunde Mali

Dein Weihnachtsbaum wächst in Afrika! Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit!

Machen wir unser Weihnachtsfest zu einem Geschenk an die afrikanischen Naturfreunde und die Bevölkerung in unseren Projektregionen. Die jährliche Weihnachtsspendenaktion der Naturfreunde Internationale für den Klimafonds ist zu einer liebgewonnenen Tradition geworden – eine Möglichkeit, etwas zurückzugeben und gleichzeitig etwas zu bewegen. Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue, wie viele Naturfreund*innen ein Symbol der Hoffnung und Nachhaltigkeit schenken: Obstbäume.
Weiterlesen
Workshop "Climate Hikes" (c) GIAN-APS, Sezione Gran Pino

Climate Hikes zu Besuch bei Terra Lenta (IT)

Das Terra Lenta-Festival unserer italienischen Naturfreunde*innen (GIAN) bot uns die perfekte Gelegenheit unsere “Climate Hikes” vor Publikum zu bringen. Terra Lenta, also “langsame Erde” ist in’s Leben gerufen worden, um über nachhaltige Wege aus der Klimakrise zu reflektieren und Ideen zu verschiedenen Nachhaltigkeitsdimensionen wie soziale Inklusion, Biodiversität, und umweltschonenden Tourismus zu schmieden.
Weiterlesen