

Nachhaltig reisen leicht gemacht! 5 Tipps für deinen Urlaub mit Genuss, Erlebnis und gutem Gewissen
Only One Earth! Der Welt-Umwelttag am 5. Juni ruft zu engagiertem Handeln auf. Auch dir sind Umwelt und Nachhaltigkeit wichtig: Du trennst den Müll, kaufst möglichst regional und plastikfrei, bist mit dem Rad unterwegs und trägst Secondhand-Kleidung? Doch wie Nachhaltigkeit auch im Urlaub und auf Reisen gelebt werden kann, ohne dass dabei Spaß und Erlebnis auf der Strecke bleiben, ist dir nicht ganz klar? Nachhaltig reisen ist keine Hexerei! Wir haben einfache Tipps für dich!
Eine Baumschule für Farako (Mali)
Produktion, Verteilung und Pflanzung von Obstbäumen für eine bessere Zukunft
Wir freuen uns, ein neues Klimafondsprojekt ankündigen zu können, das zur Bekämpfung von Armut und Hunger sowie zur Minderung der Folgen des Klimawandels beitragen soll und von unserer Partnerorganisation (C-Mitglied) 2ADIB-MALI Amis de la Nature umgesetzt wird, die seit fast 20 Jahren Projekte zur Bekämpfung von Armut und Unterernährung und für Umweltschutz und Umweltbildung in Mali durchführt. Ziel des Projekts ist die Errichtung einer Baumschule zur Erzeugung von Obstbaumsämlingen.
Stoppt den Krieg - Naturfreunde für den Frieden!
Erklärung der Naturfreunde Internationale (NFI) zum russischen Einmarsch in der Ukraine
Verabschiedet durch den NFI-Vorstand am 14. März 2022
Kein Greenwashing von Atomkraft und fossilem Gas in der EU-Taxonomie!
Die Naturfreunde Internationale fordert die Plattform für nachhaltiges Finanzwesen und die Expertengruppe der Mitgliedstaaten für nachhaltige Finanzen zum Verzicht auf die Aufnahme von Atomkraft und fossilem Gas als nachhaltige Investitionen in den ergänzenden delegierten Rechtsakt zur EU-Taxonomie auf!
Dein Weihnachtsbaum wächst in Afrika
Klimaschutz jetzt – Handeln, bevor es zu spät ist!
Im Vorfeld der Weltklimakonferenz fordern die Naturfreunde bei ihrer Jahreskonferenz am 23. Oktober 2021 mutige und effektive Klimaschutzmaßnahmen anstatt vager Lippenbekenntnisse.
Welttourismustag 2021: Tourism for inclusive growth! Für einen Tourismus ohne Verlierer*innen
Wien, 27. September 2021
Am heutigen Welttourismustag erneuert respect_NFI | Naturfreunde Internationale ihre langjährige Forderung nach einer Trendumkehr im Tourismus – hin zu einem verantwortungsvollen Tourismus, bei dem die Menschen und unsere Erde im Mittelpunkt stehen. Dazu braucht es auch ein Gesetz, das die Unternehmen verpflichtet, Verantwortung für die Menschen und die Umwelt entlang ihrer Lieferketten zu übernehmen.
1.000 Bäume für den Senegal. Solidarisch für mehr Klimagerechtigkeit!
Unter dem Motto „1.000 Bäume für den Senegal“ luden die NaturFreunde Hofheim und die NaturFreunde Hessen gemeinsam mit der NFI am 23. Juni 2021 zu einem Zoom-Gespräch. Mamadou Mbodji, senegalesischer Vizepräsident der NFI und Vorsitzender des Naturfreunde Afrika-Netzwerks, berichtete in einem bewegenden Vortrag über die Auswirkungen des Klimawandels auf den afrikanischen Kontinent.
Eine zukunftsfähige Tourismusentwicklung braucht Gleichberechtigung!
Ob Mitarbeitende im Tourismus, Gastgeberinnen oder Reisende – Frauen nehmen im Tourismus unterschiedlichste Rollen ein. Obwohl mehr Frauen als Männer im Tourismus tätig sind, sind sie mit zahlreichen Hürden wie Ausbeutung, Diskriminierung und gläsernen Decken konfrontiert. In einer Veranstaltungsreihe von respect_NFI und der Schweizer NGO fairunterwegs im Mai 2021 wurde beleuchtet, warum Frauen-Power für eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus so wichtig ist, wie Chancengleichheit geschaffen werden kann und warum die COVID-19-Pandemie insbesondere Frauen (be)trifft.