Der Klimafonds-Fortschrittsbericht 2024 ist da!

Wir freuen uns, den Klimafonds-Fortschrittsbericht 2024 zu präsentieren, der die bemerkenswerten Bemühungen unserer Naturfreunde-Organisationen im Senegal und in Mali vorstellt. Ihre wirkungsvolle Arbeit wird nicht nur in Worten beschrieben, sondern auch in ansprechenden Videos zum Leben erweckt. 

Im Jahr 2024 lag der Schwerpunkt der Aktivitäten des Klimafonds auf der Pflanzung von Obstbäumen – ein Vorhaben, das in beiden Ländern Wurzeln geschlagen hat.

Weltfrauentag: Gleiche Rechte, Macht und Chancen für Frauen auch im Tourismus noch lange nicht Realität

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März macht die Naturfreunde Internationale (NFI) auf die prekäre Arbeitssituation von Mädchen und Frauen im globalen Tourismus und die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Gleichstellung und Förderung von Frauen aufmerksam. Gleiche Rechte, Macht und Chancen sind leider auch im Tourismus noch lange nicht Wirklichkeit.

Klimakrise und Naturfreundehäuser

Weltweit gibt es über 700 Naturfreundehäuser in Europa, Afrika und Amerika. Das erste Naturfreundehaus wurde 1907 am Padasterjoch in den Stubaier Alpen, Österreich, eröffnet und markierte den Beginn einer Bewegung, die der Arbeiterklasse Zugang zu erschwinglicher Erholung in der Natur verschaffen sollte. Im Laufe der Zeit wurden diese Häuser zu Symbolen für Solidarität, einen respektvollen Umgang mit der Natur und sozial verträglichen Tourismus. 

Dein Weihnachtsbaum wächst in Afrika! Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit!

Machen wir unser Weihnachtsfest zu einem Geschenk an die afrikanischen Naturfreunde und die Bevölkerung in unseren Projektregionen. Die jährliche Weihnachtsspendenaktion der Naturfreunde Internationale für den Klimafonds ist zu einer liebgewonnenen Tradition geworden – eine Möglichkeit, etwas zurückzugeben und gleichzeitig etwas zu bewegen. Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue, wie viele Naturfreund*innen ein Symbol der Hoffnung und Nachhaltigkeit schenken: Obstbäume.

Naturfreunde für den Frieden

Eine geeinte Stimme für eine friedliche Zukunft für alle Menschen
„Naturfreunde für den Frieden“ lautete das Motto der 10. Jahreskonferenz der Naturfreunde Internationale (NFI), die am 14. September im niederländischen Heerlen stattfand. „Wir alle wünschen uns Frieden und ein Ende des Leids der Zivilbevölkerung – sei es in der Ukraine, in Palästina oder in den zahlreichen anderen Konfliktherden, in denen die Waffen sprechen,“ so NFI-Präsident Manfred Pils in seinem Eingangsstatement.

1 Euro für Klimagerechtigkeit

Der Klimawandel betrifft uns alle, am stärksten allerdings die Menschen in den Ländern des Globalen Südens, die am wenigsten zu den weltweiten Treibhausgasemissionen beitragen. Die NFI Kampagne „1 Euro für Klimagerechtigkeit“ lädt alle Naturfreund*innen aus den wohlhabenden Ländern ein, einen Beitrag zu mehr Klimagerechtigkeit zu leisten. 

Subscribe to