Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Cover Dossier Overtourism

OVER-TOURISM! Neues Dossier der NFI - respect erschienen.

Nach Jahrzehnten des Wachstums stößt der Tourismus zunehmend an seine Grenzen: Proteste von Einheimischen, nicht mehr zu leugnende negative Auswirkungen auf die Natur und Kultur in den Tourismusregionen und rasant zunehmende Treibhausgasemissionen sind die Folge einer Tourismusentwicklung, in der Nachhaltigkeit oftmals nur als Marketingschlagwort diente. Der Begriff des „Over-Tourism“ steht den Jubelmeldungen über immer neue Tourismusrekorde gegenüber.

Zur Presseaussendung
Nepalhilfe Naturfreunde

Nepalhilfe der Naturfreunde Österreich

Gemeinsam sind wir stark – unter diesem Motto arbeiten die Naturfreunde Österreich und „Children of the Mountain“ unermüdlich am Aufbau von Schulen und Kindergärten in der nepalesischen Region Tandrang. Jetzt steht ein neues Projekt im Rahmen einer Trekkingtour an. 

Mehr erfahren ...
Kampangen Bild

URLAUB AM PLASTIKSTRAND

Leave sand castles, not plastic! – Tipps der Naturfreunde Internationale für weniger Plastikmüll im Alltag und auf Reisen

Zehn Millionen Tonnen Plastikabfälle landen jedes Jahr in den Weltmeeren. Beliebte Reisedestinationen wie Mallorca, die Türkei, Bali oder die Malediven kämpfen gegen die Plastikflut an ihren Stränden. Und Bilder von an Plastikmüll verendenden Meerestieren trüben die Vorfreude auf den Urlaub. Einen großen Teil des Kunststoffmülls produzieren die TouristInnen selbst – und beeinträchtigen damit nicht nur ihr eigenes Urlaubsfeeling sondern auch sensible Ökosysteme. Wie sich gerade auch im Urlaub Plastik vermeiden lässt, zeigt eine Kampagne der Naturfreunde Internationale.

Zur Presseaussendung
NFI

Neu: Info-Mail WISSENSCHAFT

Das Info-Mail WISSENSCHAFT ist eine Sonderausgabe des Info-Mails, in Kooperation mit der FH JOANNEUM Bad Gleichenberg, Institut für Gesundheits- und Tourismusmanagement. Im Fokus steht eine nachhaltige Tourismusentwicklung im Sinne der Agenda 2030. Aktuelle Entwicklungen werden aufgegriffen, diskutiert und hinterfragt, um einen wissenschaftlichen Diskurs über eine nachhaltige Tourismusentwicklung anzuregen. Das Info-Mail WISSENSCHAFT erscheint zwei Mal jährlich. 

Zum aktuellen Info-Mail WISSENSCHAFT
Foto: Cornelia Kühhas

OVERTOURISM! Wie viele TouristInnen verträgt die Welt?

Der Club Tourismus & die Naturfreunde Internationale – respect laden ein zur Diskussionsrunde "OVERTOURISM! Wie viele TouristInnen verträgt die Welt?" am Dienstag, 20. Februar 2018, 18.30 – 20.00 Uhr, im Amerling Haus (Stiftgasse 8, 1070 Wien).

Gerade im vergangenen Jahr, dem „Internationalen Jahr des Nachhaltigen Tourismus für Entwicklung“ haben sich Meldungen über Proteste von Einheimischen gegen die Touristenflut gehäuft. Was hat das „Fass zum Überlaufen“ gebracht? Wie kann ein Tourismus aufgebaut werden, von dem Einheimische und Gäste gleichermaßen
profitieren?

Mehr erfahren ...