respect_NFI-Gesprächszyklus: Bewusst erleben – Community-Based-Tourism als Konzept der Zukunft
Lernen Sie die Gestalter*innen einer nachhaltigen Reisezukunft kennen! Im online respect_NFI-Gesprächszyklus begeben wir uns auf eine Reise um die Welt und stellen Persönlichkeiten vor, die ihre Visionen und Ideen zu einem fairen und zukunftsfähigen Tourismus in die Tat umsetzen.
Unsere nächste Station ist Usbekistan. Wir reisen in das Nuratau Gebirge mit Bergen über 2.000 Metern Höhe nördlich von Sarmakand und besuchen das Community-Based-Tourism-Projekt „Nuratau”, welches von lokalen Enthusiasten ins Leben gerufen wurde und Reisenden authentische Einblicke gewährt.
Weltweit leben über 1,1 Mrd. Menschen in Bergregionen und neben der Land- und Forstwirtschaft ist Tourismus oft der einzige Wirtschaftsfaktor. Das 2008 gegründete Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung von Tourismusangeboten, die eng mit den Bedürfnissen und Traditionen der lokalen Bevölkerung verbunden sind.
So werden neben Übernachtungen in über 10 malerisch gelegenen Familiengästehäusern in mehreren Dörfern auch Wander-, Reit- und Abenteuertouren sowie kulturelle Touren angeboten.
Wir sprechen mit dem Projektleiter Sherzod Norbekov und mit Claudia Mitteneder vom „Studienkreis für Tourismus und Entwicklung“. Die deutsche Organisation beschäftigt sich mit entwicklungsbezogener Informations- und Bildungsarbeit im Tourismus. Sie vergibt jährlich bei der ITB Berlin, einer der bedeutendsten Tourismusmessen weltweit, den TO-DO-Award, welcher nachhaltige Tourismusprojekte weltweit auszeichnet.
An diesem Abend gehen wir der Frage nach, was Community-Based-Tourism-Projekte ausmacht und warum sie für Einheimische und Reisende eine Win-win-Situation schaffen. Wir sprechen über intensive Erlebnisse, die eine langfristige Wirkung haben, über qualitatives statt quantitatives Wachstum und die Herausforderungen in der kargen Schönheit der Berge.
2. April 2025, 18:00 – 19:00 Uhr
Auf Zoom; Sprache: Englisch
Anmeldung: anna.kodek@respect.at
(Den Zoom-Link erhalten Sie nach der Anmeldung.)